Firmware Installation

USB Treiber:

Zur Installation der Firmware auf unserem Meshtastic Modul benutzen wir die Web-Browser Flashfunktion die das Projekt entwickelt hat. Dies ist bei weitem der einfachste Weg. Es gibt auch die Möglichkeit über die Kommandazeile uber USB die Module zu flashen aber diesen weg behandele ich hier erstmal nicht.

Damit euer Modul vom PC erkannt wird ist evtl ein seperater Treiber notwendig. Den sogenannten 'USB to UART Bridge' Treiber könnt ihr direkt bei Silicon Labs oder hier herunterladen.

Wichtig: Wenn ihr eure Hardware mit dem PC verbindet benutzt ein USB Kabel das auch für Datenübertragung ausgelegt. Es gibt auch Kabel die nur zur Ladung verwendet werden können. Mit so einem reinen Ladekabel wird euer Modul nicht vom PC erkannt.

 

Web-Flasher:

Hier gehts zum offiziellen Web-Flasher: KLICK

Der Webflasher Schritt für Schritt:

  1. Wählt eure Hardware aus
  2. Wählt die letzte stabile (stable) Firmware aus (in meinem Fall war dies 2.5.15 für das Heltec V3)
  3. Finaler Schritt vor dem Flashen mit klick auf 'Flash'. Hierzu aber noch ein paar mehr Details:

Vor dem eingentlichen Flashen werden euch evtl die aktuellen Änderungen der Firmware angezeigt. Diese könnt ihr einfach unten mit 'Continue' bestätigen.

Im finale Screen vor dem eigenlichen Flashen der Hardware könnt ihr nochmals die Bautrate festlegen sowie ob ihr eure Hardware komplett überschreiben wollt oder nur ein Update der Firmware machen wollt. Die Bautrate lasst ihr am bestem auf dem Standard 115200.

Bei einer Erstinstallation aktiviert den Schieber 'Full Erease and Install'. Hier werden alle Daten vom Gerät gelöscht und es komplett neu aufgesetzt.

Bei einem Update der Firmware lasst diese Option deaktiviert. (Auch hier lohnt sich vorher in der App ein Backup der Einstellungen zu machen sollte doch mal etwas schief gehen. Das Backup findet ihr unter "Geräteeinstellungen-->Backup&Restore-->Export configuration")

Wenn ihr nun auf Update klickt werdet ihr nach dem Port gefragt wo euer Modul angeschlossen ist. Ihr solltet etwas wie in diesem Bild sehen und dort euer Modul auswählen. (Ich benutze Linux, unter Windows steht hier z.B. COM3 oder COM7 anstatt ttyUSB0)

Sobald ihr nun auf auf 'Connect' klickt wird der Flasher anfangen sich mit dem Modul zu verbinden und die neue Firmware aufzuspielen.

Hinweis für Linux Benutzer: Sehr wahrscheinlich habt ihr nicht sofort die Berechtigung um auf das angeschlossene USB Modul zuzugreifen (Linux ist dort teilweise sehr restriktiv). Um euch temporär, vollen Flashzugriff zu geben benutzt diesen Befehl: 'sudo chmod 666 /dev/MODULNAME' bei mir ist der Modulname 'ttyUSB0'. Sobald ihr das Modul vom PC trennt werden diese Berechtigungen vergessen. D.h. bei erneutem Verbinden müsst ihr euch erneut die Berechtigungen zuweisen.

Wenn die Verbindung geklappt hat solltet ihr den Flashprozess angezeigt bekommen.

Wenn ihr die 100% seht und das Modul anfängt informationen in das Terminal zu senden dann seit ihr fertig und koennt das Modul vom PC trennen.

 

Die Bilder sind alle von einem Flashvorgang bei einem einfache Heltec V3, also einem ESP32 Modul. Bei den nRF52 Chip Modulen sieht dies evtl etwas anders aus. Sobald ich Infos darüber habe werde ich sie euch mitteilen.  Ein T-Echo ist hoffentlioch bald in meiner Sammlung ;-) .

 

Wenn ihr das Flashen erfolgreich gemeistert habt geht es weiter mit der Handy-App. Dort richtet ihr euren Meshtastic-Node nach Belieben ein.